Results for 'in Deutschland der Hegelaneignung'

983 found
Order:
  1. Über die gegenwärtigen tendenzen der hegelaneignung in deutschland.in Deutschland der Hegelaneignung - 1969 - Hegel-Studien 5:267.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Alexander von Humboldt-Stiftung Further Information: Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Straße 12 D-53173 Bonn.Forschungsstipendien der, Humboldt-Stiftung An, Hochqualifizierte Promovierte, Wissenschaftler Aller Fachgebiete, Biszu Im Alter, Jahren Für Einen & In Deutschland - forthcoming - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie.
  3.  13
    Der Handel mit menschlichen Organen im Spielfilm „Fleisch“ von Rainer Erler. Ein internationales Grusel-Genre tabu in Deutschland?Barbara von der Lühe - 1990 - Communications 15 (3):255-274.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  11
    Kulturrevolution in Deutschland: Philosophische Interpretationen der Geistigen Situation Unserer Zeit.Günter Rohrmoser - 2008 - Resch-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  9
    Die Philosophie der Gegenwart in Deutschland: Eine Characteristik Ihrer Hauptrichtungen (Classic Reprint).Oswald Kulpe - 2017 - Forgotten Books.
    Excerpt from Die Philosophie der Gegenwart in Deutschland: Eine Characteristik Ihrer Hauptrichtungen Sn her 5tneiten. Sgiilfte he? 19.3ahrhunhertä mar harin eine nöle lige %anhlung eingetreten. Qbenn man auch nicht allgemein fo loeil ging, fie bloß al5 ein (erbftücl vergangener 8eiten an hulben, fo hatte fie hoch ihre %iihrerftellung im geiftigen geben an anhere sjiächte aba treten miiffen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  13
    Etablierung von Pflegekammern in Deutschland – Professionelle Verantwortung und gesellschaftliche Notwendigkeit: Konsentierte gemeinsame Stellungnahme der beiden Arbeitsgruppen „Pflege und Ethik I“ und „Pflege und Ethik II“ in der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) e. V.Constanze Giese, Andrea Kuhn, Sonja Lehmeyer, Wolfgang Pasch, Annette Riedel, Lutz Schütze & Stephanie Wullf - 2021 - Ethik in der Medizin 34 (1):105-110.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7.  4
    Geschichte der Aesthetik in Deutschland.Hermann Lotze - 1868 - New York, N.Y.: Johnson Reprint.
    Geschichte der Aesthetik in Deutschland ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1868. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8.  7
    Spitzensport in Deutschland: Symposium der PH Schwäbisch Gmünd, 01.02.2020.Christian Gaum - 2020 - Sport Und Gesellschaft 17 (1):113-117.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  19
    Die Stadtmarathon-Branche in Deutschland. Eine ökonomische Analyse der Marktposition der Veranstalter / The City Marathon in Germany. The Organiser’s Market Position from an Economic Point of View.Frank Daumann & Philipp Andrews - 2005 - Sport Und Gesellschaft 2 (1):67-91.
    Zusammenfassung Die Stadtmarathon-Branche in Deutschland hat in den vergangenen Jahren nicht nur unter ökonomischen Gesichtspunkten stetig an Bedeutung zugenommen. Zielsetzung dieses Beitrags ist es daher, eine ökonomische Analyse der Branche durchzuführen und Handlungsempfehlungen für die Veranstalter zu entwickeln. Unter Bezugnahme auf ein erweitertes Five-Forces-Modell werden zunächst die Akteure dieser Branche identifiziert sowie ihre Verhaltensweisen und Kernkompetenzen herausgearbeitet. Die Analyse des strategischen Gefahrenpotenzials zeigt, dass die Veranstalter nur begrenzten Einfluss auf die maßgeblichen Determinanten der Nachfrage haben. Vielmehr kontrollieren die Kommunen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  41
    Der Genfer Psalter und seine Rezeption in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden. 16.-18. Jahrhundert.Görge K. Hasselhoff - 2007 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 59 (2):185-187.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Gemeinwohl in Deutschland, Europa und der Welt.Winfried Brugger, Stephan Kirste & Michael Anderheiden (eds.) - 2002 - Baden-Baden: Nomos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland: vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.Andreas Gardt - 1999 - New York: W. de Gruyter.
  13.  9
    Zur Philosophie in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung.Siegfried Wollgast - 1982 - Berlin: Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Zur Philosophie in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung" verfügbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  7
    Geschichte Der Aesthetik in Deutschland. - Primary Source Edition.Hermann Lotze - 2014 - New York, N.Y.: Nabu Press.
    This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15.  3
    Die philosophie der gegenwart in Deutschland.Walter Del-Negro - 1942 - Leipzig,: F. Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  9
    Die entwicklung der genetik in deutschland Von der jahrhundertwende bis zum atomzeitalter.Hans Nachtsheim - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 857-867.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  15
    „Umma – Be part of it!“: Vergemeinschaftung und soziale Grenzziehungen in der pop-islamischen Jugendkultur in Deutschland.Verena Maske - 2019 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 27 (1):103-124.
    Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag analysiert die Bedeutung der Idee der umma in der „Muslimischen Jugend in Deutschland e. V.“ und der sie umgebenden pop-islamischen Szene entlang der Frage sozialer Grenzziehungsprozesse. Es soll gezeigt werden, dass soziale Grenzen nicht nur durch Zuschreibungs- und Exklusionsprozesse von außen konstruiert, sondern auch entlang von gemeinschaftsbildenden Identifikationsprozessen junger Musliminnen und Muslime hergestellt werden. Indem individuelle und kollektive Bedeutungen der Umma im Kontext des Untersuchungsfeldes erfasst werden, werden Prozesse der Vergemeinschaftung ebenso in den Blick genommen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Revolutionär-demokratische Gesellschaftsauffassungen in Deutschland in der Periode der Französischen Revolution.Wolfgang Förster - 1983 - In Gesellschaftslehren der klassischen bürgerlichen deutschen Philosophie. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  22
    Zur Situation der Philosophie in Deutschland um 1800 Kritische und kommentierte Edition eines unveröffentlichten Briefs von Lazarus Bendavid.Armin Erlinghagen - 2012 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 64 (2):152-175.
    This article offers a critical edition of a handwritten and unpublished letter by the philosopher and mathematician Lazarus Bendavid. Created around 1805, the autograph is of great interest to the intellectual biography of the GermanJewish author as well as for the historiography of philosophy at the end of the 18th and the beginning of the 19th century. The text describes and evaluates the situation of philosophy in Germany after Kant's death in great detail, mentioning the names of no less than (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    Hauptvertreter des Föderalismusgedankens in Deutschland von der Neuzeit bis zum Ende des 19.Jahrhunderts.Eckhart Arnold - 2001 - In Homepage Eckhart Arnold. Munich: Preprint.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  27
    Ethik in Deutschland und Lateinamerika heute. Akte der Ersten Germano-Iberoamerikanischen Ethik-Tage. Hrsg. von Raul Fornet Betancourt und Celina A. Lértora Mendoza. [REVIEW]Mario Casañas - 1989 - Revue Philosophique De Louvain 87 (76):668-668.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  2
    Geflüchtete in Deutschland.Sylvie Avakian - forthcoming - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie.
    Zusammenfassung Der vorliegende Aufsatz nähert sich dem Thema „Geflüchtete in Deutschland“ sowohl aus gesellschaftspolitischer als auch aus theologischer Perspektive. Der Aufsatz vertritt die Auffassung, dass der Mensch zur Entfaltung seines Selbst dazu aufgerufen ist, dem Anderen zu begegnen und für ihn einen Platz in seinem Leben einzuräumen, damit der Mensch nicht in den Grenzen seines eigenen Selbst gefangen bleibt. In diesem Aufsatz sind es die Geflüchteten in Deutschland, die als die Anderen betrachtet werden. Der Aufsatz ist daher ein (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  13
    Problemfelder der Menschenwürdedebatte in Deutschland und Europa und die Ensembletheorie der Menschenwürde.Eric Hilgendorf - 2013 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 57 (4):258-271.
    Despite decades of detailed work on legal doctrine, significant basic confusion is still evident in the concept of »human dignity« according to article 1 of the German constitution. This confusion threatens to carry over into the guarantee of human rights at the level of the European Union. Thus, it is necessary to subject the concept to methodological inspection. This is the undertaking of this article. The most important result consists in the recommendation, not to seek »the« right interpretation of »human (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  17
    Glücksspiel in Deutschland: Ökonomie, Recht, Sucht.Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli & Ihno Gebhardt (eds.) - 2007 - De Gruyter Recht.
    Mit seiner Sportwetten-Grundsatzentscheidung vom 28. Marz 2006 hat das Bundesverfassungsgericht die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen fur das Glucksspielwesen in Deutschland prazisiert und den Gesetzgeber mit dessen Neuregelung beauftragt. Zum 1. Januar 2008 ist ein neues Glucksspielrecht in Deutschland in Kraft getreten. Allein die Ziele der Suchtvermeidung und Suchtbekampfung rechtfertigen Glucksspielmonopole, durch die private Glucksspielanbieter vom deutschen Glucksspielmarkt ausgeschlossen werden. Damit rucken neben okonomischen und rechtlichen Fragengerade auchdie Erkenntnisse der Glucksspielsucht-Forschung in den Mittelpunkt des Interesses. Dem versucht dieses interdisziplinar angelegte Buch (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  11
    Soziale Ungleichheit in Deutschland in der Längsschnittperspektive. Befunde zur Armutsproblematik auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP).Marco Giesselmann & Jan Goebel - 2013 - Analyse & Kritik 35 (2):277-302.
    In this article, we discuss and analyse poverty in Germany from a longitudinal perspective. Using data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP), we first show that the general poverty rate in Germany has constantly increased since the late 1990s. Shifting to a life-course perspective, we show that not only socio-structural characteristics have a strong impact on the poverty risk, but also critical life-events. While focusing on dynamics of poverty within individual life-courses, it appears that incidents like formation of a (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  15
    Eine Gründungsschrift der Technikwissenschaftsgeschichte in Deutschland.Thomas Hänseroth - 2010 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 18 (3):409-420.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  16
    Gelebte Philosophie in Deutschland: Denkformen der Lebensweltphänomenologie Und der Kritischen Theorie.Ferdinand Fellmann - 1983 - Karl Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  28.  9
    Geschichte der marxistischen Philosophie in Deutschland.H. Ullrich - 1964 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  33
    Die Entstehung der Nationalen Anti-Doping Agentur in Deutschland (NADA) im Kontext der Gründung der Welt Anti- Doping Agentur (WADA)/ The emergence of Germany’s National Anti-Doping Agency (NADA) following the foundation of the World Anti-Doping Agency.Stefan Nielsen & Michael Krüger - 2013 - Sport Und Gesellschaft 10 (1):55-94.
    Zusammenfassung Nach dem Ende des Kalten Krieges kam es über Ländergrenzen hinweg zu internationalen Initia­tiven gegen Doping, an deren Ende 1999 die Gründung einer unabhängigen, sowohl vom Sport als auch den Regierungen getragenen Welt Anti-Doping Agentur, der WADA, stand. Grundlage dieses vermehrten Engagements der Politik war das über Jahrzehnte erkennbare Versagen des organisierten Sports, einer wachsenden Verbreitung von Doping effizient entgegenzutreten. Im Ergebnis führte dies zu einem fundamentalen Wandel des Verhältnisses zwischen Sport und Politik: Die Politik ge­wann Einfluss in bisherige (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Die moderne physiologische Psychologie in Deutschland; — eine historisch kritische Untersuchung mit besonderer Berucksichtigung des Problems der Aufmerksamkeit; 2e édition.W. Heinrich - 1900 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 49:423-425.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  7
    Ansichten von in Deutschland arbeitenden Wissenschaftlern in der Stammzellforschung zur Lage der Stammzellforschung in Deutschland.Tobias Samusch, Isabel Budiner, Susanne Weber, Almut Busch & Felix Knappertsbusch - 2008 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 13 (1):237-262.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  44
    Der konservative Roman in Deutschland nach der Revolution von 1848.K. B. Beaton & Hans-Joachim Schoeps - 1967 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 19 (3):215-234.
  33.  35
    Die "Volksheilstätten-Bewegung'' in Deutschland um 1900: Zur Ideengeschichte der Sanatoriumstherapie für TuberkulöseWolfgang Seeliger.Paul Weindling - 1990 - Isis 81 (4):792-793.
  34. Wege der Philosophie in Deutschland.Richard Wisser - 1958 - Giornale di Metafisica 13 (4):471.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  24
    Ein Seismograph der Disziplin Interkulturelle Kommunikation. Rezension von: Anne Schreiter, Deutsch- Chinesische Arbeitswelten: Einblicke in den interkulturellen Unternehmensalltag in Deutschland und China.Klaus P. Hansen - 2016 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 2 (1):165-170.
    Article Ein Seismograph der Disziplin Interkulturelle Kommunikation. Rezension von: Anne Schreiter, Deutsch- Chinesische Arbeitswelten: Einblicke in den interkulturellen Unternehmensalltag in Deutschland und China was published on March 1, 2016 in the journal Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft (volume 2, issue 1).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  20
    Die philosophie der gegenwart in Deutschland.August Messer - 1927 - Leipzig,: Quelle & Meyer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  13
    Stellungnahme zur Etablierung der sekundären Forschungsnutzung von Behandlungsdaten in Deutschland. Ergebnisse des Verbundprojekts LinCDat: "Learning from Clinical Data. Ethical, Social and Legal Aspects".Martin Jungkunz, Anja Köngeter, Markus Spitz, Katja Mehlis, Kai Cornelius, Christoph Schickhardt & Eva C. Winkler - 2022 - Forum Marsilius Kolleg.
    Die sekundäre Forschungsnutzung von Behandlungsdaten hat großes Potenzial, biomedizinisches Wissen zu erweitern und die Patientenversorgung zu verbessern. Gleichzeitig sind für eine bessere Ausschöpfung dieses Potenzials diverse Herausforderungen zu bewältigen. Dies gilt insbesondere in Deutschland, wo im Vergleich zu anderen Ländern, wie z.B. Dänemark oder Finnland, die sekundäre Forschungsnutzung von Behandlungsdaten unterentwickelt ist. Die Intensivierung der Nutzung der Daten aus Diagnose und Therapie von Patienten und die Entwicklung der dafür notwendigen Strukturen in Deutschland ist ethisch und politisch geboten: für (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  12
    Sechstes kapitel. Der sozinianismus in deutschland.Siegfried Wollgast - 1988 - In Philosophie in Deutschland zwischen Reformation und Aufklärung, 1550-1650. Berlin: Akademie Verlag. pp. 346-422.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  45
    Einstellung zu psychiatrisch-genetischer Forschung und prädiktiver Diagnostik: Hoffnungen und Befürchtungen von Patienten, Angehörigen und der Allgemeinbevölkerung in Deutschland.Franciska Illes, Christian Rietz, Michael Fuchs, Stephanie Ohlraun, Kerstin Prell, Georg Rudinger, Wolfgang Maier & Marcella Rietschel - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (4):268-281.
    Mit den Fortschritten im Bereich der psychiatrisch-genetischen Forschung gehen auch intensive Diskussionen bezüglich der daraus erwachsenden Implikationen einher. Hoffnungen wie Befürchtungen gegenüber der neuen Technologie und deren Folgen werden gleichermaßen zum Ausdruck gebracht. Über die Einstellung der Bevölkerung und insbesondere der Patienten mit affektiven oder schizophrenen Erkrankungen und ihrer Angehörigen in Deutschland war bisher allerdings wenig bekannt. Daher führten wir im Rahmen des Deutschen Humangenomprojektes erstmals eine Studie durch, um die Einstellungen und ihre beeinflussenden Faktoren zu erfassen. Wir entwickelten (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40.  6
    Die Ästhetische Revolution in Deutschland, 1750-1950: von Winckelmann bis Nietzsche - von Nietzsche bis Beckmann.Meindert Evers - 2017 - New York: PL Academic Research.
    Die Ästhetische Revolution in Deutschland' widerlegt das Klischeebild von Deutschland als Land von romantischen aber weltfremden Dichtern und Denkern. In Deutschland findet um 1750 eine ästhetische Revolution statt, an deren Anfang J. J. Winckelmann steht. In der romantischen Bewegung (Schiller, Hölderlin, Kleist) bahnt sich diese ästhetische Revolution, die Heine als einer der ersten kritisiert, einen Weg. Seit Heine ist die Kritik an der ästhetischen Revolution nicht mehr verstummt. Die ästhetische Revolution, die sich gegen die Rationalisierung und Mechanisierung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. (1 other version)Die philosophie der gegenwart in Deutschland.Oswald Külpe - 1905 - Leipzig,: B. G. Teubner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Der Wiederaufbau der Naturrechtslehre in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.Sen-Rong Lin - 1977 - [s.l.: [S.N.].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  40
    Zur Entwicklung der Wissenschaftspolitik in Deutschland, 1750-1914. Frank R. Pfetsch.R. Turner - 1976 - Isis 67 (1):143-145.
  44.  6
    Einige Richtigstellungen zu dem Essay von Wolfgang Martynkewicz über mein Buch zur Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland.Michael Schröter - 2024 - Psyche 78 (8):748-751.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  61
    Die jüdische Frau in Deutschland Symposion an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. 4.-7.3.1991.Ursula Beitz - 1991 - Die Philosophin 2 (4):105-107.
  46.  4
    Die Philosophie der Gegenwart in Deutschland: eine Charakteristik ihrer Hauptrichtungen nach Vorträgen gehalten im Ferienkurs für Lehrer 1901 zu Würzburg.Oswald Külpe - 2006 - Leipzig,: B. G. Teubner.
    This Elibron Classics title is a reprint of the original edition published by B.G. Teubner in Leipzig, 1908.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  14
    Gegenwart und Zukunft der Philosophie in Deutschland.O. F. Gruppe - 2019 - Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Gegenwart und Zukunft der Philosophie in Deutschland" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  16
    Schiiten, Aleviten und Ehlibeyt-Islam:: Grenzziehung und Artikulation im Kontext schiitisch-alevitischer Gegenwartskulturen in Deutschland und der Türkei.Benjamin Weineck - 2019 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 27 (1):125-145.
    Zusammenfassung Anhand von Beispielen aus schiitischen und alevitischen Kontexten in Deutschland und der Türkei beschreibt der Artikel, wie beide Traditionen über gemeinsame Praxis und einen geteilten Symbolbestand religionshistorische Grenzen ihrer jeweiligen Traditionen ausblenden. Solcherlei Grenzen erscheinen dabei für wissenschaftssystematische Zusammenhänge wichtiger als für die untersuchten Akteure selbst. Denn die hier untersuchten Gruppen und Individuen artikulieren einen Selbstentwurf von Islam, in dem der Aspekt der Verbundenheit zur Familie des Propheten, den ehlibeyt, eine wichtige Rolle spielt. Unter Bezugnahme auf Fredrick Barths (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  10
    Die Formen der Philosophie in Deutschland und Frankreich =.Anne Baillot & Charlotte Coulombeau (eds.) - 2007 - [S.l.]: Wehrhahn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  10
    Figurationen des Staates in Deutschland und Frankreich, 1870-1945 =.Alain Chatriot & Dieter Gosewinkel (eds.) - 2006 - München: R. Oldenbourg.
    Der Staat ist ein zentraler geschichts- und sozialwissenschaftlicher Topos in Deutschland wie in Frankreich. In der vergleichenden Forschung zu beiden Landern taucht er hingegen so gut wie nicht auf.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 983